| Parameter | Spezifikation |
|---|---|
| Messprinzip | In-situ-Zirkonoxidsensor für direkte O2-Analyse |
| Bereich | 0-1 % bis 0-25 % Sauerstoffkonzentration |
| Genauigkeit | ±0,5 % des Messwerts oder ±0,01 % O2 (je nachdem, welcher Wert größer ist) |
| Ansprechzeit | <3 Sekunden für 90 % Stufenänderung |
| Stromversorgung | 100-240 VAC, 50/60 Hz, <150W |
| Ausgangssignale | 4-20 mA, Modbus RTU, HART, Foundation Fieldbus |
| Sicherheitszertifizierung | SIL-2-zertifiziert für sicherheitsgerichtete Systeme |
Direkte In-situ-Messung: Eliminiert Probenahmeverzögerungen mit einer Zirkonoxidsonde, die direkt im Rauchgasstrom montiert ist.
Erweiterte Diagnostik: Prädiktive Wartungswarnungen, Selbstkalibrierungsroutinen und Fehlererkennung über AMEVision HMI-Integration.
Robuste Konstruktion: Korrosionsbeständige Edelstahlsonde hält rauen Verbrennungsumgebungen bis zu 1650 °F stand.
Modulares Design: Feld austauschbare Sensormodule reduzieren Ausfallzeiten und Wartungskosten.
Digitale Konnektivität: Unterstützt Modbus, HART und Foundation Fieldbus für eine nahtlose Integration in DCS/SPS-Systeme.
Feuerungsanlagen & Kessel: Optimiert Luft-Brennstoff-Verhältnisse für eine effiziente Verbrennung und reduzierte NOx-Emissionen.
UOP CCR Platforming: Präzise O2-Steuerung während der Katalysatorregeneration, um Überoxidation und thermische Schäden zu vermeiden.
Raffinerie & Petrochemie: Überwacht den Sauerstoffgehalt in Schwefelrückgewinnungsanlagen, Ethylenöfen und Wasserstoffreformatoren.
Stromerzeugung: Gewährleistet einen sicheren Betrieb in Kohle-, Gas- und Biomassekraftwerken.
Stahl- und Zementindustrie: Unterstützt die Prozessoptimierung in Hochöfen, Drehrohröfen und Zementwerken.