Der Rosemount 520 stellt mit seinem innovativen oberflächenmontierten Design einen revolutionären Ansatz zur Temperaturmessung dar und bietet eine nicht-intrusive Alternative zu herkömmlichen Temperaturfühlern in Einsteckausführung. Diese fortschrittliche Temperaturüberwachungslösung verwendet ausgeklügelte Wärmeübertragungsalgorithmen und Kontakt-Temperaturmesstechnologie, um genaue Prozesstemperaturmesswerte zu liefern, ohne dass eine direkte Prozessdurchdringung erforderlich ist. Der Rosemount 520 wurde für Anwendungen entwickelt, bei denen herkömmliche Temperaturfühler aufgrund technischer Einschränkungen oder Sicherheitsbedenken nicht installiert werden können, und bietet zuverlässige Leistung in verschiedenen Branchen, darunter Öl und Gas, chemische Verarbeitung, Stromerzeugung und pharmazeutische Herstellung. Sein einzigartiges Design eliminiert häufige Installationsprobleme, die mit der Prozessdurchdringung verbunden sind, und behält gleichzeitig die Messgenauigkeit bei, die mit herkömmlichen Temperaturfühlern vergleichbar ist.
Der Rosemount 520 arbeitet nach den grundlegenden Prinzipien der Wärmeübertragung und Wärmeleitfähigkeit und verwendet ein ausgeklügeltes mathematisches Modell, um die Prozesstemperatur basierend auf Oberflächenmessungen zu berechnen. Der Sensor besteht aus einem hochpräzisen RTD (Resistance Temperature Detector), der die Außentemperatur des Rohrs oder Behälters misst, kombiniert mit einem zusätzlichen Umgebungstemperatursensor, der Umwelteinflüsse berücksichtigt. Der Transmitter verwendet diese Messungen zusammen mit detaillierten Prozess- und Installationsinformationen, um die tatsächliche interne Prozesstemperatur durch fortschrittliche Wärmeübertragungsberechnungen zu ermitteln. Das System enthält proprietäre Algorithmen, die mehrere Faktoren berücksichtigen, darunter Rohrmaterialeigenschaften, Isolationseigenschaften, Fluideigenschaften und Strömungsbedingungen, um genaue Temperaturmesswerte zu liefern. Dieser nicht-invasive Ansatz erhält die Prozessintegrität aufrecht und liefert gleichzeitig zuverlässige Temperaturdaten mit einer typischen Genauigkeit von ±1 °C (±1,8 °F) unter ordnungsgemäßen Kalibrierungs- und Installationsbedingungen.
Der Rosemount 520 verfügt über ein robustes, kompaktes Design, das speziell für industrielle Umgebungen entwickelt wurde. Die Sensorbaugruppe besteht aus einem Edelstahlgehäuse, das das Präzisions-RTD-Element enthält, das federbelastet ist, um einen optimalen thermischen Kontakt mit der Rohroberfläche zu gewährleisten. Das System enthält eine speziell formulierte Wärmeleitpaste, die die Wärmeübertragung zwischen Rohr und Sensor maximiert und gleichzeitig Luftspalte verhindert, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnten. Die Transmittereinheit ist in einem Gehäuse mit der Schutzart NEMA 4X/IP66 untergebracht, das rauen Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, Staub und korrosiven Atmosphären standhält. Die Installation erfordert keinen Prozessstillstand oder Spezialwerkzeuge, da der Sensor einfach mit Edelstahlbändern auf die Rohroberfläche geklemmt wird. Das System unterstützt verschiedene Rohrgrößen und -materialien durch unterschiedliche Montagekonfigurationen, und sein nicht-penetrierendes Design eliminiert potenzielle Leckstellen und erhält gleichzeitig die Druckgrenzenintegrität. Der Transmitter bietet mehrere Ausgangsoptionen, darunter ein 4-20 mA Analogsignal mit HART®-Protokoll, Foundation Fieldbus oder PROFIBUS PA-Kommunikation für die nahtlose Integration in bestehende Steuerungssysteme.
Der Rosemount 520 zeigt eine außergewöhnliche Vielseitigkeit in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungen, bei denen die herkömmliche Temperaturmessung an Grenzen stößt. In Hochdrucksystemen bietet er eine sichere Temperaturüberwachung, ohne die Integrität der Druckeindämmung zu beeinträchtigen. Für korrosive oder gefährliche Flüssigkeitsanwendungen eliminiert er das Risiko von Materialverträglichkeitsproblemen, die mit direktem Flüssigkeitskontakt verbunden sind. Das nicht-intrusive Design macht ihn ideal für sanitäre Anwendungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, in denen die Prozessdurchdringung streng geregelt ist. In Pipeline-Anwendungen ermöglicht er die Temperaturüberwachung ohne die Notwendigkeit von Heißanbohr- oder Schweißarbeiten, die möglicherweise Prozessstillstände erfordern. Die Ansprechzeit des Sensors, die typischerweise zwischen 30 Sekunden und mehreren Minuten liegt, abhängig von Rohrmaterial und Isolierung, erfüllt die Anforderungen für die meisten Prozessüberwachungsanwendungen. Die erweiterte Diagnose des Systems überwacht kontinuierlich die Messintegrität und gibt Warnungen für Bedingungen wie schlechten Sensorkontakt, Isolationsschäden oder signifikante Änderungen der Prozessbedingungen aus, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnten.
Die Implementierung von oberflächenmontierten Temperatursensoren vom Typ Rosemount 520 bietet erhebliche betriebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Messansätzen. Die nicht-intrusive Installation eliminiert Kosten, die mit der Prozessdurchdringung verbunden sind, einschließlich Schweißen, Heißanbohren und Druckgrenzenzertifizierungen. Eine reduzierte Installationskomplexität führt zu geringeren Arbeitskosten und macht spezialisierte Installationsteams überflüssig. Das wartungsfreie Design erfordert keine regelmäßige Kalibrierung oder Austausch aufgrund von Sensorverschlechterung durch Prozessflüssigkeitsexposition. Zu den Sicherheitsvorteilen gehören die Eliminierung potenzieller Leckpfade und die Reduzierung der Exposition gegenüber gefährlichen Prozessen während der Installation und Wartung. Die drahtlosen Versionen verbessern die Installationsflexibilität an schwer zugänglichen Stellen oder an rotierenden Geräten weiter. Für temporäre Überwachungsanwendungen können die Sensoren problemlos ohne Prozessunterbrechung verlegt werden. Die Technologie erweist sich als besonders wertvoll für die Überwachung bestehender Prozesse, bei denen das Hinzufügen herkömmlicher Temperaturmesspunkte unerschwinglich teuer oder technisch anspruchsvoll wäre. Die kontinuierliche Selbstdiagnose und die Health Watch-Funktion geben Vertrauen in die Messzuverlässigkeit und reduzieren gleichzeitig den Wartungsaufwand durch vorausschauende Wartungsfunktionen.
Kategorie | Details |
---|---|
Produktübersicht | Nicht-intrusiver, oberflächenmontierter Temperatursensorfür industrielle Anwendungen. Verwendet fortschrittliche Wärmeübertragungsmodellierung und RTD-basierte Messung, um genaue Prozesstemperaturmesswerte ohne Prozessdurchdringung zu liefern. Anwendbar in der Öl- und Gas-, Chemie-, Energie-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie. |
Messprinzip & Technologie | - Hochpräzises RTD misst die Außentemperatur von Rohr/Behälter. - Umgebungssensor berücksichtigt Umwelteinflüsse. - Erweiterte Wärmeübertragungsalgorithmen berechnen die tatsächliche interne Prozesstemperatur. - Berücksichtigt Rohrmaterial, Isolierung, Fluideigenschaften, Strömungsbedingungen. - Genauigkeit: typischerweise ±1 °C (±1,8 °F) bei ordnungsgemäßer Installation. - Erhält Prozessintegrität durch Vermeidung von direktem Flüssigkeitskontakt. |
Design- & Installationsmerkmale | - Edelstahlgehäuse mit federbelastetem RTD sorgt für guten thermischen Kontakt. - Verwendet Wärmeleitpaste zur Verbesserung der Wärmeübertragung und Minimierung von Luftspalten. - NEMA 4X / IP66 Gehäuse für raue Umgebungen. - Nicht-intrusive Installation mit Edelstahlbändern, kein Stillstand erforderlich. - Unterstützt verschiedene Rohrgrößen/Materialien. - Eliminiert Leckstellen und erhält die Druckgrenze. - Ausgänge: 4-20 mA mit HART®, Foundation Fieldbus, PROFIBUS PA. |
Anwendungsvielseitigkeit & Leistung | - Sichere Überwachung in Hochdrucksystemen ohne Beeinträchtigung der Integrität. - Geeignet für korrosive/gefährliche Flüssigkeiten (kein direkter Kontakt). - Sanitäre Konformität für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. - Ideal für Pipeline-Anwendungen (kein Heißanbohren oder Schweißen erforderlich). - Reaktionszeit: 30 Sek. – mehrere Minuten (abhängig von Rohr/Isolierung). - Diagnose: erkennt schlechten Kontakt, Isolationsprobleme, anormale Bedingungen. |
Implementierungsvorteile & Vorteile | - Keine Prozessdurchdringung: vermeidet Schweißen, Heißanbohren, Zertifizierungen. - Geringere Installationskosten & Komplexität. - Wartungsfrei: keine Sensorverschlechterung durch Prozessbelastung. - Erhöhte Sicherheit: eliminiert Leckpfade, reduziert Gefährdung. - Drahtlose Optionen: flexibler Einsatz in abgelegenen/rotierenden Geräten. - Einfache Verlagerung für temporäre Überwachung. - Selbstdiagnose & Health Watch: vorausschauende Wartung, verbesserte Zuverlässigkeit. |
Gesamtwert | - Genaue, sichere und zuverlässige Alternative zu herkömmlichen Einstecksensoren. - Bietet Kosteneinsparungen, reduziertes Risiko und Flexibilität. - Ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen die herkömmliche Messung unpraktisch ist. - Unterstützt Betriebssicherheit, Prozessintegrität und vorausschauende Wartungsstrategien. |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rosemount 520 oberflächenmontierte Temperatursensor einen Paradigmenwechsel in der industriellen Temperaturmessung darstellt, indem er fortschrittliche Wärmeübertragungsmodellierung mit Präzisionssensortechnologie kombiniert. Sein nicht-intrusiver Ansatz erhält die Prozessintegrität aufrecht und liefert gleichzeitig genaue Temperaturdaten, die mit herkömmlichen Einstecksensoren vergleichbar sind. Die Kombination aus einfacher Installation, reduziertem Wartungsaufwand und verbesserten Sicherheitsmerkmalen macht ihn zu einer idealen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Branchen. Durch die Eliminierung der Prozessdurchdringung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Messgenauigkeit bietet der Rosemount 520 eine überzeugende Alternative, die sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit herkömmlichen Temperaturmessansätzen angeht.
Bitte kontaktieren Sie Sean unter 13032169980
Firmenwebsite: https://shanghaixiangjing.gys.cn/company-information.html