Der FIELDVUE DVC2000 digitale Ventilcontroller ist einfach zu bedienen, kompakt und für eine einfache Montage konzipiert.mit einer Leistung von mehr als 50 Watt,. Das Instrument wird mit einer eingeschlossenen Schaltfläche und einer Liquid-Crystal-Display-Schnittstelle (LCD) eingerichtet.Die DVC2000 verwendet ein zweistufiges PositioniergerätDie Vorverstärkerstufe liefert einen hohen statischen Gewinn für die Reaktionsfähigkeit auf kleine Änderungen des Eingangssignals.Kombination von überlegener dynamischer Leistung mit minimalem Steady-State-Luftverbrauch.
Druckbereich | 5 bis 100 psi (35 bis 700 kPa), (0,35 bis 7 bar) |
---|---|
Zertifizierungen | PED, CUTR, ATEX |
Eingangsdruckbewertung | Höchstens 210 psi (1,5 MPa, 15 bar) |
Betriebstemperatur | Standardtemperatur |
Verbindung | Solenoid |
Anwendung | Gas- und Ölindustrie |
Funktionsprinzip Das DVC2000 (Abbildungen 1 und 2) erhält einen Einstellpunkt von 4 bis 20 mA und positioniert das Ventil, indem es die Luftzufuhr zu einem Aktor erhöht oder verringert.Das Eingangssignal liefert elektrische Energie und den Einstellpunkt gleichzeitigDas 4-20 mA Signal wird durch ein verdrehtes Kabelpaar in die Endgeräte geleitet.Dieser Algorithmus erzeugt ein "Antriebssignal" an den I/P-WandlerDie I/P-Wandleranlage (oder Vorverstärker) ist mit dem Druckvorgang verbunden und wandelt das elektronische "Antriebssignal" in ein pneumatisches "Drucksignal" um." Dieses Drucksignal ist der Eingang zum pneumatischen RelaisDas Relais (oder Leistungsverstärker) ist ebenfalls an den Versorgungsdruck angeschlossen und verstärkt das kleine Drucksignal des I/P-Wandlers in ein größeres Drucksignal, das vom Aktor verwendet wird.Die Änderung des Relais Ausgangsdruckes an den Aktor verursacht das Ventil zu bewegenDas Niederdruck-Relee arbeitet mit Aktoren, die weniger als 3,5 bar (50 psi) Zufuhrluft benötigen. Das Hochdruck-Relee arbeitet mit Aktoren, die 3 bar (50 psi) Zufuhrluft benötigen.5 bis 7.0 bar (50 bis 100 psi) Zufuhrluft. Die Ventilposition wird durch das linkage-less Feedback-System erfasst.Der Fahrsensor ist elektrisch an das gedruckte Verkabelungskabel angeschlossen, um ein Fahrfeedbacksignal zu liefern, das im Steuerungsalgorithmus verwendet wirdDas Ventil bewegt sich weiter, bis die richtige Position erreicht ist.