Der Endress+Hauser Proline Promass F 500 definiert die Coriolis-Durchflussmessung für extreme Bedingungen neu.Dieses Messgerät liefert eine unübertroffene Genauigkeit (± 0.05%) bei Temperaturen von kryogenen (-196°C) bis ultrahohen (+350°C).chemische Anlagen, und Energieanlagen.
Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturen: Betrieb bei -196°C bis +350°C
Fernübertrager: bis zu 100 m Abstand zum Sensor
PremiumCal-Technologie: 0,05% Massendurchflussgenauigkeit
Multivariable Messung: Durchfluss, Dichte, Temperatur in einem Gerät
Fortgeschrittene Diagnostik: Vorhersagende Wartungsalarme
Zertifizierung gefährlicher Gebiete: ATEX/IECEx-Zone 0/1
Genehmigungen für Schiffe: DNV GL, ABS, LR Klassifizierungen
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Meßprinzip | Coriolis-Effekt mit Vierrohr-Design |
Massendurchflussbereich | 0-2, wir sind hier.200,000 kg/h (0-4,850,000 lb/h) |
Dichtebereich | 0-2000 kg/m3 (0-124,8 lb/ft3) |
Temperatursensor | Pt1000 (Klasse A) |
Elektrische Verbindung | M20 x 1,5 oder 1⁄2 NPT |
Schutzbewertung | IP66/IP67 (NEMA 4X) |
Stromversorgung | 10 bis 32 VDC (Schleifenbetrieb) |
Gewicht | 25-180 kg (55-397 lb) |
Ölraffinerien: Übertragung der Pflege von Rohöl und Additivspritzung
LNG-Produktion: Kryogene Durchflussmessung in Verflüssigungsanlagen
Chemische Anlagen: Aggressive chemische Handhabung (Schwefelsäure, Chlor)
Stromerzeugung: Überhitzte Dampfmessung in Kesseln
Luft- und Raumfahrt: Steuerung des Flusses des Raketenbrennstoffs
Abfallentsorgung: Überwachung von Schlamm und Abwasser