October 17, 2024
Das Steuerventil besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: dem Aktor und dem Ventilkörper (wie in der Abbildung unten dargestellt).der den entsprechenden Schub nach der Größe des Eingangssignaldrucks erzeugt, so daß der Aktor die entsprechende Verschiebung erzeugt und so die Spulenwirkung des Steuerventils antreibt.der mit dem Medium in direktem Kontakt steht, und unter dem Antrieb des Aktors kann der Durchfluss (Temperatur oder Druck) durch Änderung des Drosselungsbereichs des Regelventils angepasst werden.
Definition des Steuerventils
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) definiert ein Steuerventil als Ein Endelement in einem industriellen Prozesssteuerungssystem, das aus einer elektrisch betriebenen Vorrichtung besteht,mit einer Leistung von mehr als 50 W und einer Leistung von mehr als 100 W,Die Aktoren werden verwendet, um auf Signale zu reagieren, die vom Steuerungselement gesendet werden.
Einstufung der Steuerventile
1. Betriebsdruckklasse
Steuerventile werden nach dem Druck des Arbeitsmediums wie folgt eingeteilt:
Vakuumventil: Ventile mit einem unter dem Standarddruck liegenden Betriebsdruck.
Niederdruckventil: Ventile mit Nenndruck PN<1,6Mpa.
Ventile mit mittlerem Druck: Ventile mit einem Nenndruck von PN2,5 bis 6,4 MPa.
Hochdruckventile: Ventile mit einem Nenndruck von PN10 bis 80 MPa.
Ultrahochdruckventile: Ventile mit Nenndruck PN> 100 MPa.
2. Energiegewinnungsmethode
Steuerventile nach den verschiedenen Energienaufnahmearten, hauptsächlich in pneumatische Steuerventile, elektrische Steuerventile, hydraulische Steuerventile drei Kategorien unterteilt.Es sind Ventilkomponenten + Aktorenkomponenten.Der Unterschied liegt in der Art des Aktoren mit pneumatischem Steuerventil mit pneumatischen Aktoren, elektrischen Steuerventilen, die mit elektrischen Aktoren konfiguriert sind.Hydraulische Steuerventile sind mit hydraulischen Aktoren ausgestattet.
Derzeit ist das pneumatische Steuerventil immer noch das am häufigsten verwendete Steuerventilprodukt, aber mit den rasanten Veränderungen in der elektronischen TechnologieKonfiguration von elektrischen Aktoren elektrische Steuerventil wegen seines einfachen Zugangs zu Energie, ist immer mehr Anwendungen und Popularisierung, und es gibt einen Trend über das pneumatische Steuerventil hinaus.
3. der Ventilwirkungsart
Steuerventile von der Entstehung der Entwicklung von zehn Produktkategorien,Wir in der Regel nach den verschiedenen Wirkungsweisen werden zehn Kategorien von Steuerventilen sind in gerade Schlag Klasse Ventile und Winkel Schlag Klasse Ventile unterteilt, speziell in die nachstehende Tabelle eingeteilt:
Schlagkategorie | 10 Hauptkategorien des Steuerventiltyps |
Lineare Bewegungsventile (Stammbewegung nach oben und unten) | 1. Ein-Sitz-Steuerventil |
2. Doppelsitz-Steuerventil | |
3- Steuerventil für die Hülle | |
4. Winkelventil | |
5- Drei-Wege-Ventil. | |
6- Zwerchklappen | |
Rotationsventil (Rotationsbewegung der Ventilstamm 90 °) | 7. Kugelventil |
8Schmetterlingsventil | |
9. Exzentrisches Drehventil | |
10. Mehrfunktionssteuerventil |
4. Betriebstemperatur
Die Steuerventile sind nach der Betriebstemperatur des Mediums (T) unterschiedlich, hauptsächlich in folgende Kategorien unterteilt:
1, Hochtemperaturventil: T > 450 °C
2, mitteltemperaturventil: 120 °C ≤ T ≤ 450 °C
3、Normtemperaturventil: -40 °C ≤ T ≤ 120 °C
4、Niedertemperaturventil: -100 °C ≤ T ≤ -40 °C
5、Ultra-niedrigtemperaturventil: T < 100 °C Ventil
Mehr spezielle Steuerventilprodukte>>
1. Niedrigtemperatur, tiefkühlmedien-ultra-niedrigtemperaturregelungsventil: Medientemperatur ≤ -196 °C;
2. ultrakleines Durchflussregelventil: Durchflusskoeffizient Kv ≤ 0.001;
3. Kleingedrucktes selbstbedienbares Ventil: Regeldruck 0,0002 MPa;
4. Schlagschutzventil mit hoher Temperatur für Rauchgase (Säureproduktion) mit einem Kaliber bis DN3600;
5. hochdruckvolles kleines Durchflussreglerventil (P4-Ventil): △ P16 ~ 45Mpa, Kv ≤ 0.08;
6. Ausschaltventil: Leckage von 10-7, Schaltdifferentialdruck ≤ PN;
7Notfallventil: 0,2 Sekunden einstellbar;
8. leicht zu kristallisierende, leicht zu steckende Kartenmedien, spezielle Industrie- und Bergbaubegrenzungsventile (Natriummedienventile)
9. Korrosionsfeste Ventile aus Legierung 904L, Legierung Nr. 20, Hastelloy und andere Steuerventile.
10. Erosionsbeständige Ventile: Spezielle verschleißbeständige Steuerventile für Schmelzereien, spezielle verschleißbeständige Erosion von Kohleschlamm, erosionsbeständiges Schwarzwasserventil, Schlackeabflussventil;
11. synthetisches Ammoniak-Hochdruckventil, Harnstoff-Hochdruckventil (P4-Ventil), Melamin-Ventil;
Schlüsselpunkt: Pneumatisches Steuerventil, elektrisches Steuerventil.