logo

Struktur, Prinzip, Auswahl und Verwendung von Pneumatikzellenventilen

February 24, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Struktur, Prinzip, Auswahl und Verwendung von Pneumatikzellenventilen
Struktur und Funktionsprinzip von Pneumatikzellenventilen
Struktur von Pneumatischen Zwerchfellregelventilen:

Ein Pneumatikzähler besteht aus einem Pneumatikzählerantrieb und einem Zähler. Zu den Hauptkomponenten des Pneumatikzählerzählers gehören die Luftkammer, das Zähler,Schubplatte, Feder, Schubstange, Einstellmutter, Ventilstandswelle, Ventilstamm, Ventilstecker, Ventilsitz, Verpackungskasse, Ventilkörper, Ventildeckel und Halterung.

Funktionsprinzip von Pneumatikdiaphragma-Steuerventilen

Der Betrieb von Pneumatikzählerventilen wird durch den Signaldruck des Reglers, der in die Luftkammer des Pneumatikantriebs eingespeist wird, gesteuert, wodurch Schub erzeugt wird.mit einer Breite von mehr als 20 mm,Die Änderung der Position des Ventilsteckers verändert den Durchflussbereich des Ventils und erreicht damit den Zweck der Regulierung des Durchflussmittels.

neueste Unternehmensnachrichten über Struktur, Prinzip, Auswahl und Verwendung von Pneumatikzellenventilen  0
Auswahl von Pneumatikzählerventilen
Auswahl auf der Grundlage der Nutzungsvoraussetzungen

Pneumatische Zwischenschaltventile bestehen aus zwei Hauptteilen: dem Ventilstecker und dem Ventilkörper (einschließlich des Ventilsitzes).Sie haben verschiedene Strukturformen.Zu den wichtigsten Typen von pneumatischen Zwerchfellregelventilen gehören einseitige Kugelventile, doppelseitige Regelventile und Hochdruckwinkelregelventile.

  1. Einseitige Kugelventile
    • Eigenschaften:Niedrige Leckage, aber die durch den Schub der Flüssigkeit auf den Ein-Sitzer-Stick verursachte unausgewogene Kraft ist erheblich.
    • Anwendungen:Geeignet für Anwendungen mit geringer Leckage, kleinen Rohrdurchmessern und niedrigem Differenzdruck über das Ventil.
  2. Zwei-Sitz-Steuerventil
    • Eigenschaften:Der Druck der Flüssigkeit, die auf die beiden Stecker wirkt, ist in entgegengesetzte Richtungen, was sich weitgehend annulliert, was zu einer minimalen unausgewogenen Kraft führt.Dies ermöglicht einen höheren Differenzdruck über das VentilDer komplexe Strömungsweg innerhalb des Ventilkörpers macht es jedoch anfällig für starke Erosionsschäden unter hohem Differenzdruck.Flüssigkeiten mit SuspensionspartikelnDarüber hinaus können die beiden Steckdosen aufgrund von Herstellungsbeschränkungen möglicherweise nicht gleichzeitig geschlossen werden, was bei Abschalten zu erheblichen Leckagen führt.Dieses Problem wird in Anwendungen bei hohen oder niedrigen Temperaturen durch Unterschiede in den Wärmeausdehnungskoeffizienten von Materialien verschärft..
  3. Hochdruck-Winkelventil
    • Eigenschaften:Der Ventilkörper ist in einem rechten Winkel mit einem einfachen Durchfluss und geringem Widerstand ausgelegt und ist weniger anfällig für Erosion durch Hochgeschwindigkeitsflüssigkeiten.
    • Anwendungen:Besonders geeignet für hohen Differenzdruck, Flüssigkeiten mit hoher Viskosität und Flüssigkeiten mit Suspendierten.Es kann auch Gas-Flüssigkeits-Mischphasen und Blitz- oder Kavitationsbedingungen bewältigenDieses Ventildesign hilft, Probleme wie Koks, Kleberei und Verstopfung zu vermeiden.
Auswahl nach Sicherheitsanforderungen

Pneumatische Zwischenschirmregelventile gibt es in zwei Formen: Luft-zu-Öffnen und Luft-zu-Schließen.Berücksichtigung der möglichen Gefahren, wenn der Signaldruck verloren geht und das Ventil offen oder geschlossen bleibt.

  • Wenn das Verfahren mit geschlossenem Ventil sicherer ist, wird ein Luft-Offen-Ventil ausgewählt.
  • Im Falle eines Signaldruckverlustes öffnet sich das Ventil.
Auswahl auf der Grundlage von Strömungsmerkmalen

Bei der Auswahl der pneumatischen Zwischenschirmregelventile bei der Konstruktion von automatischen Steuerungssystemen ist besonders auf die Durchflussmerkmale zu achten.Zu den typischen idealen Durchflussmerkmalen gehören lineare Durchflussmerkmale, gleiche prozentuale Durchflussmerkmale (logarithmische Durchflussmerkmale), schnellöffnende Durchflussmerkmale und parabolische Durchflussmerkmale.

Lineare Strömungsmerkmale
  • Bei derselben relativen Veränderung der Öffnung ist die relative Veränderung der Durchflussrate bei niedrigen Durchflussraten groß und bei hohen Durchflussraten gering.
  • Nachteile:Bei kleinen Öffnungen (niedrige Belastungen) ist die Regulierungsleistung schlecht, was die Steuerung erschwert und häufig zu Schwankungen führt.
  • Anwendungen:Nicht geeignet für Systeme mit kleinen Öffnungen oder erheblichen Lastschwankungen.
Gleicher Prozentsatz der Strömungsmerkmale (logarithmische Strömungsmerkmale)
  • Bei niedrigen Belastungen ist die Regulierungseffekt schwach, bei hohen Belastungen ist die Regulierungseffekt stark.Die Verordnung ist stark und wirksam.
  • Vorteile:Verbessert die Qualität der Regulierung in gewissem Maße.
  • Anwendungen:Geeignet für Systeme mit erheblichen Lastschwankungen, bietet eine wirksame Regulierung sowohl unter Volllast als auch bei Teillast.
  • Flussmerkmale:Auswahl anhand der Laständerungen des Systems und der Regulierungsanforderungen Lineare Eigenschaften eignen sich für stabile Systeme,Während gleiche Prozentsatzcharakteristiken ideal für Systeme mit signifikanten Lastveränderungen sind.
  • Größe des Ventils:Berechnen Sie den CV-Wert anhand der Flüssigkeitseigenschaften und wählen Sie die geeignete Ventilgröße aus den technischen Spezifikationen aus.
  • Definition des CV-Wertes:Es bezieht sich auf den Volumendurchfluss oder die Massendurchflussrate des Mediums, das während einer Zeiteinheit unter konstantem Druck durch das Ventil in der Rohrleitung geht.Es stellt die maximale Durchflusskapazität des Ventils darDer CV-Wert eines Ventils ist durch Prüfung und Berechnung zu bestimmen.
Auswahl der Ventilgröße
  • Durchflusskoeffizient (CV-Wert):Der CV-Wert, der in China als KV-Wert bezeichnet wird, ist ein kritischer Parameter und ein technischer Indikator für industrielle Ventile, einschließlich Steuerventile.Die korrekte Berechnung und Auswahl des CV-Wertes sind wesentliche Schritte zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Leitungsflusssteuerungssysteme.
neueste Unternehmensnachrichten über Struktur, Prinzip, Auswahl und Verwendung von Pneumatikzellenventilen  1
Schlüsselpunkte für die Vor-Ort-Installation von Pneumatik-Diaphragma-Steuerventilen

Die ordnungsgemäße Installation von Steuerventilen beeinflusst nicht nur die Leichtigkeit der Installation, Demontage,und Wartung, sondern auch bestimmt, ob das Steuerventil in einem automatischen Steuerungssystem effektiv funktionieren kann. Während der Installation sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Ausrichtung der Anlage

    Das Steuerventil sollte vertikal auf horizontalen Rohrleitungen montiert werden.Eine Stützbasis sollte hinzugefügt werden, um Probleme wie Ventilkleberei oder unvollständigen Betrieb durch Schwingungen in der Rohrleitung zu reduzieren..

  • Umweltfragen

    Um eine Alterung der Membran zu verhindern und die Lebensdauer des Steuerventils zu verlängern, sollte es fern von hohen Temperaturen, hohen Vibrationen und sehr ätzenden Umgebungen installiert werden.

  • Zugänglichkeit für die Wartung

    Das Steuerventil sollte nahe am Boden oder Boden installiert werden, um eine einfache Wartung und Inspektion zu ermöglichen.Es sollte ein ausreichender Abstand zwischen Ventil und Boden (oder Boden) gewährleistet werden, um den Abbau zu erleichtern.Bei direkt wirkenden Luft-Offenen-Ventilen ist bei der Installation der Rohrleitung ein ausreichender vertikaler Raum zu berücksichtigen, da der Ventilstecker vom Boden des Ventilkörpers entfernt werden muss.

  • Installation von Umgehungs- und Umgehungsventilen

    Um Produktionsunterbrechungen und Sicherheitsgefahren im Falle eines Ausfalls des Steuerventils oder des Systems zu vermeiden, sollte im allgemeinen ein Umgehungs- und Umgehungsventil installiert werden.Das Umgehungsventil sollte nicht direkt über dem Steuerventil installiert werden, um ein Leck von ätzenden Stoffen auf das Steuerventil zu vermeiden..

Zusätzlich sollten vor und nach dem Steuerventil Abschaltventile eingebaut werden. Bei hohen Temperaturen, hohem Druck, Gefrier- oder Viskoseinrichtungen sollte auch ein Abflussventil eingebaut werden.

Wichtige Bestandteile, die bei der Wartung von Pneumatikzählerventilen zu prüfen sind
  • Inspektion der Innenwand des Ventilkörpers

    Bei Ventilen, die in hochdruckdifferentiellen und korrosiven Umgebungen eingesetzt werden, ist die Innenwand anfällig für mittlere Aufprall- und Korrosionsbelastungen.

  • Inspektion des Ventilsitzes

    Überprüfen Sie den Verschleiß des Ventilsitzes und die für die Befestigung des Sitzes verwendeten inneren Fäden und prüfen Sie, ob sich der Sitz durch Korrosion löst.

  • Inspektion der Ventilsteckdose

    Der Ventilstecker ist ein bewegliches Teil und wird durch das Medium stark erodiert, insbesondere unter Hochdruckbedingungen, bei denen die Kavitation den Verschleiß beschleunigt.

  • Inspektion der Membran und des O-Rings

    Überprüfen Sie, ob das Zwerchfell und die O-Ring-Dichtungen veraltet, zerrissen oder beschädigt sind.

  • Verpackungskontrollen

    Überprüfen Sie, ob die Verpackung richtig sitzt und ob sie veraltet oder beschädigt ist.

Häufige Störungen von Pneumatikzellen und -lösungen
Das Ventil funktioniert nicht

Ursachen:Es gibt keinen Signaldruck, keine Verletzung oder Leckage der Membran (die den Schub verringert), keinen verstopften Ventilstecker/Sitz/Hülle oder einen gebogenen Ventilstamm.

Lösungen:

  • Der Zwerchfellkopf wird zerlegt und bei Beschädigung repariert oder ersetzt.
  • Überprüfen Sie die Abstandslinie zwischen Ventilstecker und Sitz/Hülle; wenn sie zerkratzt ist, polieren oder bearbeiten Sie die Oberflächen glatt.
  • Überprüfen Sie, ob sich der Ventilstiel beugt; wenn er leicht gebogen ist, richten Sie ihn aus; wenn er stark gebogen ist, legen Sie ihn wieder ein.
Ventil aktiviert, aber nicht reguliert

Ursachen:Abtrennung des Ventilsteckers oder Verstopfung der Rohrleitung.

Lösungen:

  • Das Ventilkörper zerlegen und prüfen, ob sich der Stecker löst, die Ursache feststellen und entsprechend reparieren.
  • Wenn die Rohrleitung blockiert ist, koordinieren Sie mit dem Produktionsteam, um die Blockade zu reinigen und zu beseitigen.
Langsame Ventilwirkung oder Stammvibration

Ursachen:Alterung oder Trocknung der Verpackung erhöhen die Reibung, harte Partikel in der Verpackung kratzen den Stamm oder klebrige Medien verursachen Blockaden.

Lösungen:

  • Regelmäßig die Verpackung während der geplanten Wartung überprüfen und ersetzen.
  • Wenn der Stamm leicht zerkratzt ist, polieren Sie ihn glatt; wenn er schwer beschädigt ist, ersetzen Sie ihn.
  • Durchlässige Verstopfungen durch klebrige Medien mit Dampf, Wasser oder anderen geeigneten Methoden.
Schwere Korrosion des Ventilsteckers/Sitzes oder Schäden durch harte Partikel

Ursachen:Schwere Korrosion oder harte Partikel, die die Dichtflächen beschädigen und zu erheblichen Lecks führen.

Lösungen:

  • Das Ventil ist zu demontieren und zu reparieren, indem eine harte Legierung geschweißt oder der Stecker und der Sitz ersetzt werden.
  • Wenn harte Partikel gefunden werden, wird die Dichtfläche durch Bearbeitung und Schleifen wiederhergestellt.
Probleme mit Ventilpositionierer und elektropneumatischem Umrichter

Ursachen:Diese Hilfsvorrichtungen, insbesondere der Ventilpositionierer, sind entscheidend für die Verbesserung der Steuergenauigkeit und der Reaktionsgeschwindigkeit.

Lösungen:

  • Sicherstellen der korrekten Koordinierung zwischen Ventil und Positionierer für eine optimale Leistung.
  • Regelmäßige Überprüfung und Wartung des Positionierers und des Umrichters bei geplanten Überholungen zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Genauigkeit.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Mr. Edward Zhao
Telefon : +8615000725058
Zeichen übrig(20/3000)