May 27, 2025
Die Kalibrierung von direkt wirkenden elektrischen Regelventilen ist ein kritischer Vorgang, um die Genauigkeit und Stabilität der Ventilsteuerung zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie eine präzise und klare Kalibrierprozedur für den schnellen Einsatz vor Ort:
Sicherheitsmaßnahmen:
Ventilinspektion:
Beobachten Sie den Ventilzustand:
Beobachten Sie den Ventilzustand:
Mittelpunkttest:
Zulässige Abweichung:
Testmethode:
Einstellungsanforderungen:
Volle Hubzeit:
Rückdifferenztest:
Dynamischer Test:
Dichtheitsprüfung (kritische Anlässe):
Befolgen Sie die obigen Schritte, um die Kalibrierung von direkt wirkenden elektrischen Regelventilen effizient abzuschließen. Bei komplexen Fehlern (z. B. beschädigtes Stellungsreglermodul) wird empfohlen, sich an den technischen Support des Herstellers zu wenden.