December 23, 2024
I. Funktionen des Fisher-Positionierers
1, Steuerventildiagnosetestfähigkeit
Anschlüsse, Empfänger und andere Hardware können problemlos zwischen dem Stellungsregler und dem Stellantrieb installiert werden, sodass das Ventildiagnosesystem für Diagnosetests des Stellantriebs, der Stellungsreglerbaugruppe und des Ventils verwendet werden kann.
2、Flexibler modularer Aufbau
Die elektrisch-pneumatische Wandlerbaugruppe kann als Ersatz für das am Stellungsreglergehäuse befestigte Messmodul verwendet werden, was einen sehr wirtschaftlichen Austausch ermöglicht. Robust und pflegeleicht. Das Hauptmodul kann aus dem Gerätegehäuse entfernt werden, ohne dass die Feldverkabelung, die Pneumatikanschlüsse oder die Spindelverbindungen getrennt werden müssen.
3. Stabiler Betrieb
Änderungen der Ventillast und des Gasversorgungsdrucks haben einen vernachlässigbaren Einfluss auf den Stellungsregler.
4、Vor Ort austauschbare Wirkrichtung
Der Wechsel zwischen Rückwärts- und Positivwirkung ist nur durch Justieren des Geräts möglich.
5 、 Großer einstellbarer Bereich
Der Stellungsregler hat die Möglichkeit, den Bereich aufzuteilen. Der Bereichs- und Nullpunkteinstellbereich ermöglicht die Verwendung aller Standardeingangssignale, einschließlich des Bereichseingangssignals.
6, Korrosionsbeständigkeit
Komponenten, Dichtungen und Gehäusematerialien sind darauf ausgelegt, rauen Umgebungen standzuhalten. Der Stellungsregler bietet zusätzlichen Schutz beim Entlüften und Reinigen interner Teile.
7、Reduzieren Sie den Ersatzteilbestand
Da eine Stellungsreglerserie aus verschiedenen Einheiten für verschiedene Steuerungszwecke eingesetzt werden kann, sind nur wenige Ersatzteile erforderlich, um die Anwendungsanforderungen des Stellungsreglers im gesamten Werk zu erfüllen.
8、Positionierer einfach einzustellen
Nach dem Entfernen des Gehäuses können Sie mit herkömmlichen Handwerkzeugen den Nullpunkt und den Bereich einstellen, wobei die Einstellschrauben leicht zu finden sind.
9、Effektive, gute seismische Leistung
Fisher-Ventilstellungsregler bieten eine praxiserprobte Stellungsreglerstruktur. Durch den geringen stationären Luftverbrauch arbeitet es effizienter. Es hält Vibrationen in den meisten Fabrikumgebungen stand, insbesondere dank seiner schnellen Reaktion und hohen Genauigkeit.
Zweitens das Debuggen des Fisher-Positionierers
Der intelligente Fisher-Positionierer muss vor der Verwendung debuggt werden. Wir sprechen über die Debugging-Schritte Fisher DVC6200 und DVC2000.
1, DVC6200-Debugging (Rosemount 475-Handmanipulator als Beispiel)
*** Schritt: Schließen Sie den Rosemount 475-Handmanipulator an
1, geben Sie die Schnittstelle ein, wählen Sie HART;
2. Wählen Sie nach der Eingabe online aus.
3、Wenn ein Alarmsignal vorliegt, wählen Sie JA und geben Sie ein;
4. Wählen Sie im Online-Dropdown-Menü „Konfigurieren“ (Konfiguration) aus und drücken Sie die Eingabetaste.
5. Wählen Sie das Kalibrierungsmenü (Kalibrierung) und drücken Sie dann die Eingabetaste.
6, wählen Sie Autokalibrierung;
7. Wählen Sie im Warnmenü „Außer Betrieb“ aus.
8. Wählen Sie WEITER, nachdem Sie die Fahrsteuerung ausgewählt haben.
9. Automatische Kalibrierung des Ventils ohne Betrieb. Warten Sie einfach, bis die folgende Schnittstelle angezeigt wird.
10, automatische Kalibrierung abgeschlossen OK-Taste zur Bestätigung;
11, wählen Sie OK;
12, geändert, um den Status „Inbetriebnahme“ zu erhalten, die Kalibrierung ist abgeschlossen.
Schritt 2: Anweisungen zum Debuggen der Rückmeldung des DVC-Stellungsreglers
1. Wählen Sie im Menü „Konfigurieren“ (Konfiguration) „ManualSetup“ aus.
2. Wählen Sie den Modus aus, in dem der Schutz in Betrieb genommen werden soll, bis OUTOFservice;
3. Wählen Sie, ob Sie den Messgerätmodus ändern möchten.
4. Wählen Sie „Außer Betrieb“ aus. eintreten und zurückkehren;
5, warme Erinnerung, OK zu wählen;
6. Wählen Sie im manuellen Setup die Ausgänge aus, die zum Einstellen der Rückmeldung des Stellungsreglers verwendet werden.
7, Ausgangsterminal auswählen;
8, Ausgangsterminal auswählen;
9. Wählen Sie nach der Eingabe die Option „Aktivieren“ aus.
10. Stellen Sie sicher, dass Sie nach Abschluss des Feedbacks mithilfe der Einstellungen „Senden“ auswählen. Denken Sie daran, das Ventil wieder in den Betriebszustand zu versetzen.
Schritt 3: Aktivierung der Stellungsregler-Kalibrierungstaste
1, im manuellen Setup-Menü unter der Funktionsaktivierung;
2. Funktionsaktivierung: Wählen Sie „Senden“, um die Einstellungen der Selbstfahr-Kalibrierungstaste des Anschlusskastens abzuschließen.
3, drücken Sie die Debug-Taste 3-10 Sekunden lang, das Ventil wird automatisch kalibriert, das Ventil fährt automatisch kalibriert.
Schritt 4: Einstellung der Empfindlichkeit
Wenn Sie feststellen, dass das Ventil unter dem Fisher-Ventilpositionierer vibriert oder die Ventilbewegung zu langsam ist, können Sie die Einstellung von TuningSet (einfach verstanden als Empfindlichkeit) verbessern und zum Senden auf „Senden“ klicken.
„CDEFGHIJKLM“ kann ausgewählt werden, Reaktion des C-Ventils *** langsam, Reaktion des M-Ventils *** schnell, je schneller die Reaktion, desto wahrscheinlicher ist es, dass es zu einem Schock kommt.
Schritt 5: InstrumentMode-Einstellung
Bei der Kalibrierung des Stellungsreglers, der Parameteranpassung und der Parameteranpassung muss InstrumentMode im Allgemeinen in den Status „OutOfService“ (oder „NotInService“) versetzt werden. Nach Abschluss der Kalibrierung muss die Einstellung in „InService“ versetzt werden!
Oben ist die Verwendung des Rosemount 475-Handmanipulators für Debugging-Schritte beschrieben. Zusätzlich zum 475-Handmanipulator kann mit einem Hart- oder Stromsignal-Debugger debuggt werden.
2, DVC2000-Debugging
Der Großteil der Komponenten des digitalen Ventilreglers Fisher FisherDVC2000 besteht aus (von außen nach innen in der Reihenfolge y): Gehäuse mit Glasfenster, EMI-Schutzabdeckung, Hauptplatine mit LCD und Touch-Tasten, Verstärkerschlüssel, integrierte Blockkomponenten, I/P-Wandler, Anschlüsse und Sensorkomponenten, Abgaslöcher, Gehäuse.
1. Entfernen Sie zuerst das Gehäuse, dann die Verkabelung, schalten Sie dann die Stromversorgung des Stromgenerators ein, um ein Stromsignal von 4 mA bis 20 mA zuzuführen, sodass das LCD-Display geöffnet wird, und wählen Sie dann die Sprache aus.
Bedienungsmethode: Halten Sie die vier Tasten „Auf und Ab“, „Links“ und „Rechts“ gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt und wählen Sie dann mit den Auf- und Ab-Tasten die gewünschte Sprache aus den sieben Sprachen aus. Drücken Sie anschließend zur Bestätigung die rechte Taste.
2、Stellen Sie dann die Parameter entsprechend ein, je nachdem, ob der Stellantrieb des Ventils luftöffnend oder luftgeschlossen ist.
Bedienungsmethode: Drücken Sie die Abwärtstaste, um die Option „Detaillierte Einstellungen“ zu finden, und drücken Sie dann die Rechtstaste, um die Eingabe zu bestätigen, wenn der Ventilantrieb:
Wenn es sich bei dem Stellantrieb des Ventilkörpers um einen luftöffnenden Typ (FC) handelt: Drücken Sie die rechte Taste, um das Element „Null-Steuersignal“ zu finden. Drücken Sie dann die Auf- und Ab-Tasten, um „Ventil geschlossen“ auszuwählen, und drücken Sie die rechte Taste zu bestätigen. Drücken Sie dann die rechte Taste, um den Eintrag „Ausgang des Reisesenders 4 mA“ zu finden, drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, um „Ventil geschlossen“ auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung die rechte Taste.
Luft geschlossen (FO): Drücken Sie die rechte Taste, um „Null-Steuersignal“ zu finden, drücken Sie dann die Auf- und Ab-Taste, um „Ventil offen“ auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung die rechte Taste. Drücken Sie erneut die rechte Taste, um den Punkt „Ausgang des Reisesenders 4 mA“ zu finden. Drücken Sie die Auf- und Ab-Taste, um „Ventil aus“ auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung die rechte Taste.
3、Automatische Reisekalibrierungseinstellung
Bedienungsmethode: Drücken Sie die Abwärts-Taste, um das Element „Fahrwegkalibrierung“ zu finden, drücken Sie die rechte Taste, um die Eingabe zu bestätigen, und drücken Sie dann die Auf- und Ab-Tasten, um „Automatisch“ auszuwählen. Drücken Sie die rechte Taste zum Bestätigen. Auf dem LCD wird „Drücken Sie rechts“ angezeigt 3 Sekunden lang die Taste drücken, das Ventil wird aktiviert! „Folgen Sie dann der Eingabeaufforderung, kann die gesamte Fahrt automatisch nach 0 %, 100 %, 50 % durchsucht werden. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie zur Bestätigung die rechte Taste.
Hinweis: Sie können den Suchvorgang nicht abbrechen. Das Drücken einer beliebigen Taste funktioniert nicht. Sie müssen die gesamte Fahrt abwarten.
Gleichrichtungseinstellungsverstärkungscode (C ~ M), C, wenn die Ventilaktion *** langsam ist, M, wenn die Ventilaktion *** schnell ist. Wählen Sie die entsprechende Option aus, im Allgemeinen auf „L“ eingestellt, sofern das Ventil nicht schwingt.
Betriebsmethode:
Drücken Sie die Abwärts-Taste, um den Punkt „Kalibrierung“ zu finden, drücken Sie die rechte Taste, um die Eingabe zu bestätigen, und drücken Sie dann die Auf- und Ab-Tasten, um „Automatisch“ auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung die rechte Taste. Auf dem LCD wird „Drücken Sie rechts“ angezeigt Wenn Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, wird das Ventil aktiviert. Geben Sie dann entsprechend der sofortigen Bedienung die automatische Einstellung ein und warten Sie. Nach Abschluss drücken Sie zur Bestätigung die rechte Taste.
Wenn in Zukunft bei der Verwendung des Ventils eine Ventilschwingung auftritt, wählen Sie „manuell“ und drücken Sie zur Bestätigung die rechte Taste. Auf dem LCD wird „Drücken Sie die rechte Taste 3 Sekunden lang gedrückt, das Ventil wird aktiviert“ angezeigt und dann Befolgen Sie die Anweisungen zum Betrieb und ändern Sie den Einstellwert (Verstärkungscode), bis das Ventil nicht mehr schwingt.
Drittens: Auswahl des Fisher-Positionierers
1, Modelleigenschaften
Merkmale des digitalen Ventilstellungsreglers Fisher DVC6200:
1. Das leistungsstarke, gestängefreie Feedbacksystem macht einen direkten Kontakt überflüssig und verhindert so den Komponentenverschleiß.
2. Führt einen Teilhubtest durch, um einen Ventilausfall zu erkennen, ohne den Prozess zu unterbrechen.
3. Die vollständig gekapselte Elektronik widersteht Vibrationen, hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen.
4. Kann schnell auf signifikante Schrittänderungen reagieren und kleinere Sollwertänderungen steuern.
5.Der DVC6200f ist ein FOUNDATION Fieldbus-Kommunikationsgerät, das auf Informationen von jedem Gerät im Netzwerksegment zugreifen kann. Diese Flexibilität verringert das Risiko, gefährlichen Umgebungen ausgesetzt zu sein, und ermöglicht einen einfachen Zugriff auf den Zustand von Ventilen, die an schwer zugänglichen Stellen installiert sind.
6. Der modulare Aufbau ermöglicht den Austausch wichtiger Arbeitskomponenten, ohne dass die Feldverkabelung oder die Pneumatikleitungen demontiert werden müssen.
7. Bei der Installation in einem integrierten Steuerungssystem können erhebliche Einsparungen bei den Hardware- und Installationskosten erzielt werden.
8. Die Selbstdiagnosefunktion ermöglicht die Beurteilung der Ventilleistung und der Betriebsbedingungen.
9. Die digitale Kommunikation ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die Betriebsbedingungen des Ventils.
Merkmale des digitalen Stellungsreglers DVC2000 von Fisher:
1. Einfach zu installierendes, verknüpfungsfreies Feedbacksystem. Eine Grundfunktion der DVC2000-Serie besteht darin, dem Benutzer eine Feldschnittstelle zur Verfügung zu stellen, die es dem Benutzer ermöglicht, das Instrument zu konfigurieren, zu kalibrieren und anzupassen.
2. Jahrelange Erfahrung in der Steuerungsbranche hat die Zuverlässigkeit dieser Produktlinie auf ein neues Niveau gebracht.
3. Das zweistufige Stellungsreglerdesign bietet eine hervorragende mechanische Plattform, die es dem Ventil ermöglicht, auf kleine Eingangsänderungen zu reagieren und so eine strengere Prozesssteuerung zu ermöglichen.
4. Mit der ValveLink-Software können Tests durchgeführt werden, um Probleme in der gesamten Steuerventilbaugruppe zu identifizieren. Dies hilft, Probleme genau zu identifizieren, ohne den Prozess zu unterbrechen und Geräteausfälle zu vermeiden.
5. Es ist ein I/O-Optionspaket erhältlich, das zwei integrierte Endschalter und einen Spindelpositionsgeber umfasst.
6. Erhältlich in kompakter Größe mit LCD-Display.
7. Eine einteilige Montage ist für FisherGX-, 657- und 667-Antriebe der Größe i verfügbar.
2, Modelldifferenzierung
DVC6200 und DVC2000 haben die folgenden Typen:
DVC2000 ohne Feedback HC
DVC2000 mit Feedback HC
DVC6200 einfachwirkend ohne Rückmeldung HC
DVC6200 einfachwirkend mit Rückmeldung HC
DVC6200 doppeltwirkend ohne Rückmeldung HC
DVC6200 doppeltwirkend mit Feedback HC
DVC2000 ohne Feedback-PD
DVC2000 mit Feedback-PD
DVC6200 einfachwirkend ohne Feedback PD
DVC6200 einfachwirkend mit Feedback-PD
DVC6200 Doppeltwirkend ohne Feedback PD
DVC6200 Doppeltwirkend mit Feedback-PD
DVC6200
Die Ventilstellungsregler der DVC6000-Serie von FISHER sind kommunikative, mikroprozessorbasierte Instrumente, die elektrische Signale in pneumatische Signale umwandeln.
Zusätzlich zur herkömmlichen Funktion der Umwandlung elektrischer Signale in pneumatische Signale bietet der FISHER-Ventilpositionierer der DVC6000-Serie mithilfe des HART-Kommunikationsprotokolls einfachen Zugriff auf für den Prozessbetrieb wichtige Informationen.
Dies kann mit einem Kommunikator vom Typ 375 in der Nähe des Ventils oder am Feldanschlusskasten, einem Personalcomputer im Kontrollraum oder der Konsole des Systembedieners erreicht werden. Durch die Verwendung des HART-Kommunikationsprotokolls können Informationen in das Steuerungssystem integriert oder auf Einzelkreisbasis erfasst werden.
FISHER-Ventilpositionierer der DVC6000-Serie sind für einfach- oder doppeltwirkende Stellantriebe erhältlich. Der Ventilstellungsregler erhält eine Rückmeldung über die Ventilwegposition sowie den Versorgungsluftdruck und den pneumatischen Druck des Antriebs. Dadurch kann das Gerät nicht nur sich selbst, sondern auch die Ventile und Antriebe, an denen es angebracht ist, diagnostizieren. Durch die Bereitstellung kostengünstiger und effektiver Wartungsinformationen können wir notwendige Reparaturen an Instrumenten und Ventilen durchführen, sobald sie tatsächlich benötigt werden.
Die Verkabelung ist wirtschaftlich, da der FISHER-Ventilpositionierer der DVC6000-Serie über eine 2-Draht-4-20-mA-Schleife mit Strom versorgt wird. Die Voraussetzungen für den kostengünstigen Ersatz vorhandener analoger Instrumente sind geschaffen.
Durch die 2-Leiter-Konstruktion der FISHER-Ventilstellungsregler der DVC6000-Serie entfällt die aufwändige separate Verlegung von Versorgungs- und Signalleitungen.
DVC2000
Die FISHER-Ventilpositionierer der DVC2000-Serie sind einfach zu bedienen, kompakt und einfach zu installieren. Es wandelt ein 4-20-mA-Eingangssignal in ein pneumatisches Ausgangssignal zum Antrieb des Stellventilantriebs um.
Die Einrichtung des Instruments erfolgt über einen Druckknopf und eine Flüssigkristallanzeige (LCD)-Schnittstelle. Das LCD befindet sich in einer Schutzhülle, sodass es nicht durch die Umgebung beeinträchtigt wird. Diese LCD-Schnittstelle unterstützt mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch und Englisch.
Die FISHER-Positionierer der DVC2000-Serie nutzen ein zweistufiges Positioniererdesign. Ein Vorverstärker bietet eine hohe statische Verstärkung, um auf kleine Änderungen im Eingangssignal (0,125 % oder weniger) zu reagieren. Der Leistungsverstärker versorgt den Aktuator mit ausreichend Luft, um dem Gerät eine hervorragende dynamische Leistung bei geringem Luftverbrauch im stationären Zustand zu verleihen.
Das leistungsstarke, berührungslose Rückmeldungssystem für die Ventilstellung vermeidet den direkten Kontakt zwischen der Ventilspindel und dem Stellungsregler. Dies führt zu keinem Teileverschleiß und somit zu einer hohen Lebensdauer.
Darüber hinaus reduziert der Verzicht auf Pleuel und Verbindungen die Anzahl der Montageteile und den Montageaufwand. Der Austausch und die Wartung des Stellungsreglers werden erheblich vereinfacht, da die Rückkopplungsteile an der Stößelstange des Stellantriebs verbleiben.
Die FISHER-Ventilpositionierer der DVC2000-Serie wurden speziell für die Anforderungen an Eigensicherheit und Funkenfreiheit entwickelt. Sie sind klein, bieten eine hervorragende Leistung und sind aufrüstbar.